Aktuell

20.1.2020

Glyphosat im Honig

Gift im Honig

Eine Aktion des Märkischen Wirtschaftsverbundes - fair & regional Bio Berlin-Brandenburg

Teigkipper

"Klebriger Protest" - mit Glyphosat verunreinigter Honig landet heute Morgen auf den Stufen des Landwirtschaftsministeriums als Protest gegen die verfehlte Agrarpolitik. Das Imkerpaar Sebastian und Camille Seusing aus Brandenburg muss ein Drittel ihrer Jahresernte (60.000 €) vernichten. Wegen zu hoher Belastung mit Glyphosat. Ein Teil der Ernte stand schon in den Regalen des Einzelhandels und musste zurückgerufen werden mit einer 152-fachen Grenzwertüberschreitung. Zusammen mit der Aurelia Stiftung ("Bündnis zum Schutz der Bienen" https://www.aurelia-stiftung.de/…/es-lebe-die…/bienenschutz/ ), ImkerkollegInnen und dem Deutschen Imkerbund, wurde mit der heutigen Aktion wieder deutlich gemacht, dass Imker und Bienen vor unsachgemäßem Einsatz von Pestiziden geschützt werden müssen. Glyphosat gehört nicht in unsere Lebensmittel! Diesem Protest schließen wir uns an.

"Klebriger Protest" - mit Glyphosat verunreinigter Honig landet heute Morgen auf den Stufen des Landwirtschaftsministeriums als Protest gegen die verfehlte Agrarpolitik. Das Imkerpaar Sebastian und Camille Seusing aus Brandenburg muss ein Drittel ihrer Jahresernte (60.000 €) vernichten. Wegen zu hoher Belastung mit Glyphosat. Ein Teil der Ernte stand schon in den Regalen des Einzelhandels und musste zurückgerufen werden mit einer 152-fachen Grenzwertüberschreitung. Zusammen mit der Aurelia Stiftung ("Bündnis zum Schutz der Bienen" https://www.aurelia-stiftung.de/…/es-lebe-die…/bienenschutz/ ), ImkerkollegInnen und dem Deutschen Imkerbund, wurde mit der heutigen Aktion wieder deutlich gemacht, dass Imker und Bienen vor unsachgemäßem Einsatz von Pestiziden geschützt werden müssen. Glyphosat gehört nicht in unsere Lebensmittel!

Diesem Protest schließen wir uns an.

#wirhabenessatt #WHES #essenistpolitisch

alle Beiträge

Wir backen für eine gesunde Ernährung, die unsere Umwelt respektiert und das Klima in unserer Stadt nicht weiter belastet. In unserem Betrieb setzen wir uns für eine offene, multikulturelle Gesellschaft mit sozialverträglichen Standards ein.